- Ballkraft und Gesundheit
- Hardt
- Freizeitpark Hardt - Hardt
Freizeitpark Hardt - Hardt
Adresse: Pfarrer-Langenbacher-Straße 22, 78739 Hardt, Deutschland.
Telefon: 74223725.
Webseite: freizeitpark-hardt.de
Spezialitäten: Minigolfplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 275 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Freizeitpark Hardt
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Freizeitpark Hardt zusammenfasst, in einem freundlichen, formellen Ton und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Freizeitpark Hardt
Wjatscheslaw K.
Alles ist wunderbar, es gibt kleine Beschwerden, aber wir Erwachsenen sehen es. Hauptsache es gefällt den Kindern. Viele gute Essensbewertungen. Wir haben es dieses Mal mitgenommen, weil wir nicht wussten, ob es geschmeckt hat oder nicht. Wir werden auf jeden Fall das nächste Mal dort essen. Danke an Menschen, die es noch gibt und die solche Attraktionen für Kinder haben. Ich bezweifle, dass sie riesige Einkommen haben, und obwohl sie nicht immer gute Laune haben, machen sie ihre Arbeit nach besten Kräften.
H.-O. W.
Sehr liebevoll familiär geführter kleiner Park in schöner natürlicher Umgebung. Phantastische Eisenbahnwelt im Großformat, bis ins kleinste detailliert. Beeindruckende Bergwelt mit unzähligen Szenen. Dazu wunderschöne Krippen und Tierfiguren im natürlichen Ambiente. Draußen gibt es eine Menge Spielattraktionen, alles ohne zusätzliche Kosten. Ein Höhepunkt für Kinder ist das Bähnle, das vorbei an Märchenszenen seit über 40 Jahren seinen Weg zieht. Und die Vespergastro ist selten preiswert, aber lecker. Insgesamt ein perfekter Familienpark für einen geruhsame Nachmittag ohne Hektik und Abzocke.
Sarah G.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Park einen Renovierungsstau aufweist aber alle Attraktionen waren sauber und funktionsfähig. Der Park weckt sicher bei dem ein oder anderen Erwachsenen Kindheitserinnerungen. Das Personal war freundlich. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Minigolf- und PitPat-Anlage sind in gutem Zustand. Es ist schön, dass es solche kleinen Parks noch gibt.
Marcel B.
Ich habe im Rahmen einer Feier für den Mittag mehrere Portionen SchniPoSa sowie für den Abend eine größere Menge an Wurstsalat bestellt. Die Abwicklung war unkompliziert und es hat alles problemlos geklappt. Das Essen war geschmacklich hervorragend und wurde von allen Anwesenden durch die Bank gelobt. Große Portionen zu mehr als fairen Preisen! Absolut zu empfehlen!!
M. F.
Kleines Update vom Karfreitag 2023: Der Park ist nicht geöffnet, Minigolf (Papa 2,50 €, Tochter 1,50 €) war möglich, Pit-Pat wär's auch gewesen, die Kneipe war bewirtschaftet. Auf die Frage, ob der Park dieses Jahr öffnen wird, gab es ein "Weiß ich nicht." Auf die Nachfrage, wann man das wisse, gab's dieselbe Antwort – nicht patzig, eher traurig. Jedenfalls wünsche ich mir und hoffe, dass irgendwer dieses Kleinod, diese Zeitkapsel am Leben erhält.
Das Setting: Papa (*1978) und Tochter (*2016) gehen auf "Spielplatztourismus" - wir fahren los und gucken, was wir finden. Nach etwa einer halben Stunde Autofahrt das überraschende Schild "Freizeitpark". Neugierig rein und gut vier Stunden geblieben, zwischendrin noch Mama (*sagichnicht) zum Nachkommen motiviert.
Wir hatten einen großartigen Halbtag, sind am Kiosk grandios verpflegt worden und die Kleine hat sich komplett müde gespielt. (Auf der Rückfahrt nach 5 Minuten eingepennt.)
Für das Geld, das wir zu dritt für Eintritt, Leberkäse (!!fantastisch!!), Apfelschorle, alkfreies Weizen, Cola und die Groschengräber ausgegeben haben, wäre vielleicht einer von uns grade so in den vielzitierten Europapark (der Vergleich ist absolut Banane) reingekommen und die Kleine hätte dort nicht halb so viel Spaß gehabt.
Ja, das Gelände ist überschaubar, familiär und verströmt den Charme der späten 70er. Na und? Anderswo zahlt man fette Aufpreise für so ein Retro-Erlebnis. Hier kriegt man es gratis dazu. Der 110-Prozent-Sicherheitsanspruch moderner Indoor-Spielplätze wirkt dagegen eher wie eine Gummizelle als wie ein Platz zum Spaßhaben.
Einzige Voraussetzung für einen erfolgreichen Besuch: Der Nachwuchs muss imstande sein, sich selbst zu beschäftigen und Freude an Bewegung haben. (Das ist kein pädagogischer Fingerzeig mit mahnendem Zeigefinger: Töchterchen guckt auch ausdauernd Peppa-Wutz-YouTube-Videos auf ihrem eigenen Tablet. Aber eben nicht nur.)
Und wenn Papa dann noch glasige Augen bei Modellbahnanlagen kriegt (Über 400 Meter Gleis! Sieben Ringe! Alles analog!), ist die Adresse noch vor der Rückfahrt in den Navi-Favoriten gespeichert. Ein tolles Fleckchen!
Sascha B.
Heute mit meiner Tochter besucht.... Ich selbst mit meinem Opa vor knapp 30 Jahren... Also ich konnte mich noch an alles erinnern... Hier ist die Zeit eingefroren so scheint es... Was aus nostalgischen Grunden positiv ist. Wer einen Spaßpark erwartet wie Europa-Park und Co ist hier fehl am Platz... Vor allem für Grundschulkinder meines erachtens gedacht... Trotz Alterserscheinungen gepflegte Anlage. Die PitPat Anlage ist was besonderes in der Gegend. Wir hatten Spaß hier
Nils A.
Back to the 90s. Der Park hat den alten Scharm behalten und wird liebevoll geleitet. Ganz toll ist die Scheune mit der Garteneisenbahn. Wir kommen sicherlich wieder.
Nelli B.
Wir wollten das Wochenende mit unseren Kindern verbringen und Minigolf spielen aber Besitzer Siegfried Langenbacher hat uns alles verdorben. Aus ungeklärten Gründen wollte er uns kein Ticket verkaufen.Sein Verhalten geht garnicht. Er wae grob, aggressiv und hat diskriminierende Sprüche von sich gegeben ...
Er hat uns weggescheucht und es war ihm egal , dass das für die Kinder eine böse Überraschung war.
Der Park selbst sieht völlig ungepflegt aus.
Nie wieder ! Wir raten jedem von einem Besuch ab.