Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen

Adresse: Austraße 2, 79585 Steinen, Deutschland.
Telefon: 762770850.
Webseite: bw-lv.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

📌 Ort von Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH Austraße 2, 79585 Steinen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH

Das Haus Weitenau, gelegen an der Austraße 2, 79585 Steinen, Deutschland, ist eine renommierte Rehaklinik, die sich auf die Rehabilitation und Vorbeugung spezialisiert hat. Für diejenigen, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Dienstleistungen in diesem Bereich sind, bietet das Haus Weitenau eine Vielzahl von Angeboten.

Kontaktinformationen:
- Telefon: 762770850
- Website: bw-lv.de

Besondere Merkmale:
- Spezialitäten: Die Klinik ist besonders bekannt für ihre Rehaklinik-Dienste, die auf individuelle Rehabilitationen zugeschnitten sind.
- Barrierefreiheit: Für die Zugänglichkeit aller Patienten bietet das Haus Weitenau einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies zeigt das Engagement des Hauses für die Bedürfnisse aller Gäste.

Weitere interessante Daten:
- Das Haus Weitenau hat insgesamt 47 Bewertungen auf Google My Business erhalten.
- Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,3 von 5 Sternen, was auf einen durchschnittlichen, aber nicht überragenden Service hindeutet.

Informationen für Interessenten:
- Reha-Angebote: Die Klinik bietet eine Reihe von Rehabilitationsprogrammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
- Zugänglichkeit: Die barrierefreie Ausgestaltung des Geländes macht es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders attraktiv.
- Bewertungen: Es ist ratsam, sich die Bewertungen auf Google My Business anzusehen, um ein besseres Verständnis der Patientenerfahrungen zu erhalten.

Empfehlung:
Für diejenigen, die in Betracht ziehen, die Dienstleistungen des Haus Weitenau in Anspruch zu nehmen, empfiehlt es sich, die offizielle Website zu besuchen, um detaillierte Informationen über die angebotenen Rehabilitationsprogramme, Preise und Kontaktmöglichkeiten zu erhalten. Die Website bw-lv.de bietet eine umfassende Übersicht über die Einrichtung und deren Angebote. Auch ein direkter Anruf über die bereitgestellte Telefonnummer kann hilfreich sein, um individuelle Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren.

Die Bewertungen zeigen, dass das Haus Weitenau zwar eine solide Basis an Erfahrung hat, aber möglicherweise Raum für Verbesserungen bietet. Daher ist es eine gute Idee, sich vor einem Besuch ein Bild von den Möglichkeiten und Erfahrungen anderer Patienten zu machen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Trotzdem bietet die Klinik mit ihrem Engagement für Barrierefreiheit und qualitativ hochwertige Rehabilitation einen wertvollen Service für alle, die sich auf den Weg zur Gesundung und Verbesserung ihrer Lebensqualität begeben möchten.

👍 Bewertungen von Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Nikolai L.
1/5

„Zwischen Heilung und Überwachung: Die Fachklinik Weitenau als Ort der verordneten Resozialisierung“

Eine Rehaklinik sollte ein Ort der Erneuerung sein – doch in Weitenau scheint eher der Geist der Strafe als der der Heilung zu herrschen. Junge Menschen, die ohnehin an den Rändern der Gesellschaft stehen, treffen hier nicht auf Unterstützung, sondern auf Misstrauen. Statt Therapie begegnet ihnen Kontrolle, statt Empathie eine Atmosphäre der Verdächtigung.

Die strukturelle Kälte dieses Ortes manifestiert sich nicht nur in entwürdigenden Kontrollen, sondern auch in einem System, das auf Reglementierung statt auf individueller Förderung basiert. Wer Hilfe sucht, wird erst einmal entmündigt: Kein freier Ausgang, kein privater Kontakt zur Außenwelt, strikte Verbote – als würde Genesung nicht durch Reflexion, sondern durch Isolation erreicht.

Hinzu kommt ein Personalapparat, der sich mehr in internen Intrigen verliert als in professioneller Begleitung. Gerüchte und Lästereien vergiften die Atmosphäre, während Pädagogen aus der Distanz urteilen, anstatt auf Augenhöhe zu begleiten. Das Fehlen echter pädagogischer Maßnahmen und individueller Therapieangebote macht die „Rehabilitation“ zu einer Farce. Wer in Weitenau landet, soll sich offenbar nicht entwickeln, sondern nur funktionieren lernen.

Schließlich sind auch die Lebensbedingungen selbst ein Statement der Geringschätzung: beengte, unhygienische Räume, eine Atmosphäre des Mangels – als wäre auch die Hoffnung auf eine zweite Chance hier rationiert.

Weitenau ist damit weniger eine Rehaklinik als eine Institution, die ihre Insassen verwaltet, überwacht und abstraft. Aber Resozialisierung geschieht nicht durch Kontrolle – sondern durch Verständnis, Unterstützung und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wer Menschen wirklich auf einen neuen Weg führen will, muss sie nicht brechen, sondern befähigen.

Es gibt ein Stern dafür dass es sich gelohnt hat einmal dort gewesen zu sein, um nicht mehr wieder zu kommen (4 oder 5 Tage ausgehalten).

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Mojo G.
1/5

Wenn ich 0 Sterne geben könnte würde ich das tun, man wird dort eher gezüchtet als Therapiert. Haus, Essen und Ort an sich sehr schön, jedoch die Therapeuten, Der Leiter und der Pädagogen haben überhaupt keine Ahnung wie man richtig Therapiert. Dort hat sich nicht umsonst einer im Jahr 2020 das Leben genommen. Ich Rate dringend ab dahin zu gehen, ihr seit wo anders viel besser aufgehoben.

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
foxx G.
1/5

Sollten Sie erwägen, wie ich einst, Ihre Sucht im Haus Weitenau zu bekämpfen, rate ich dringend ab. Diese Einrichtung hat weder das Ziel noch die Mittel, den Ursachen der Sucht auf den Grund zu gehen. Die „Therapie“ beschränkt sich auf gelegentliche Gruppensitzungen, in denen man eher für Regelverstöße wie „Bett nicht gemacht“ getadelt wird, anstatt echte Hilfe zu erhalten.

Die Atmosphäre ist geprägt von Mobbing und Intrigen, die von den Betreuern ignoriert werden. Ehrlichkeit in der Gruppe ist kaum möglich, da die Pädagogen ihre Macht ausspielen und Betroffene herabsetzen. In den 4,5 Monaten bekam ich nur fünf Stunden Einzeltherapie. Statt sinnvoller Maßnahmen gab es unsinnige Regeln: Mehrfach verschlafen? Kein Ausgang. Yoga auf einer rutschigen Matte ohne Unterstützung. Anfragen, das Zimmer zu wechseln, blieben tagelang unbeachtet, obwohl ich mit einem aggressiven Mitpatienten untergebracht war. Homophobe Anfeindungen blieben ohne Konsequenzen.

Die hygienischen Zustände waren inakzeptabel. Toiletten waren verstopft oder angepinkelt, niemand kümmerte sich um Reinigung. In der unhygienischen Gruppendusche fing ich mir einen Fußpilz ein, den der Arzt als “normale Hautirritation” abtat. Erst zuhause konnte ich das Problem selbst mit einer Pilzcreme lösen.

Das Essen war ungenießbar, es gab keine gesunden vegetarischen Alternativen. Unter „Arbeitstherapie“ verstand man Wäsche falten und Gartenarbeit. Die Freizeitangebote wie die versprochene Skifreizeit oder die Sauna fielen aus. Mein musikalisches Equipment wurde ohne Grund eingeschränkt, Instrumente waren kaputt und wurden nur schleppend repariert.

Nach meinem Abbruch kehrte meine Lebensenergie zurück. Die Einrichtung zielt darauf ab, Kontrolle auszuüben und Patienten in starre Systeme zu zwängen, anstatt zu heilen. Am Abreisetag musste ich mit meinem gesamten Gepäck fünf Stunden am Bahnhof warten, ohne Essen oder Unterstützung. Diese Klinik hat ihre Bezeichnung nicht verdient – wer echte Hilfe und Freiheit sucht, sollte sich unbedingt nach Alternativen umsehen.

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Patrick G.
1/5

Essen, Gelände und Umgebung sind absolut in Ordnung. Klinik, besonders Fachklinik sollte sich dieser Laden allerdings nicht nennen. Medizinische Betreuung unter aller Sau.. habe vor Therapiebeginn um einen ADHS-Test gebeten, dieser wurde dann kurz vor Therapieende durchgeführt. Einen Psychiater habe ich dort seltener gesehen als daheim.
Wer wirklich Abstinenz als einzige Lösung sieht der wird hier glücklich - alle etwas rationaler denkenden Menschen sollten sich aber eine andere Adresse suchen.
Ich habe hier 6 Monate in einem Bewusstseinszustand den man keinem anbieten kann verschwendet und verstehe nicht wieso diese Klinik von der Rentenkasse bezahlt wird.

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Squirrel C.
5/5

Ich war vor zwei Jahren freiwillig im Haus Weitenau und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alle, die dort arbeiten waren nette und gute Leute und hatten immer ein offenes Ohr.
Wenn man ihre Hilfe annimmt, sich darauf einlässt und sich selber auch wirklich helfen will dann kann ich es nur empfehlen.

Zwei Jahre später kann ich wirklich sagen ich würde nochmal hin gehen. Es hat wirklich nachhaltig was in meinem Leben verändert dort gewesen zu sein und ich bin immernoch clean!

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Alica
5/5

Gelände ist wirklich schön gestaltet. Außerdem wird sich Mühe gegeben auf die Patient*innen individuell einzugehen. Jugendliche und junge Menschen können hier wirklich profitieren und einen wertschätzenden Umgang erleben.

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Robin M.
5/5

Mir ist es ein Anliegen eine faire und gerechte Rezession über das Haus Weitenau zu schreiben. Ich habe vor einigen Monaten eine Entscheidung getroffen mein Leben zu ändern. Diese Einstellung ist eine Grundvoraussetzung für eine Veränderung im Leben. Und ich habe durch die Suchtberatung Tübingen das Haus Weitenau ans Herz gelegt bekommen. Ich habe mittlerweile meine Therapie dort beendet und bin wahnsinnig dankbar und froh sie dort gemacht zu haben. Es ist ein etwas älteres Gebäude das mit sehr viel Liebe eingerichtet ist und man hat viele Möglichkeiten Sport zu machen und sich anderweitig zu beschäftigen. Ich habe mich sehr schnell wohlgefühlt. Man wird begleitet von einem tollen Team bestehend aus kompetenten und herzlichen Therapeuten, Arbeitstherapeuten, Sozialarbeitern und Pädagogen. Auch die Leitung der Klinik ist wirklich Klasse und hilft einem bei wichtigen Entscheidungen und Planungen für die Zukunft. Die Therapie geht auf jeden sehr individuell ein und man kommt wirklich weiter. Für mich persönlich hat das Haus Weitenau viel getan und ich bin sehr dankbar dort gewesen zu sein. Ohne den Aufenthalt hätte ich den Start in ein neues Leben nicht geschafft. Ich möchte deshalb auch meine Dankbarkeit in dieser Rezession ausdrücken und kann allen die vorhaben dort hin zu gehen oder es sich überlegen sagen; Macht es!
Liebe Grüße

Haus Weitenau - BW Landesverband für Prävention und Reha. gGmbH - Steinen
Dario R.
5/5

Ich habe hier tolle Erfahrungen gemacht. Ohne die Unterstützung wäre ich jetzt wahrscheinlich längst nicht mehr clean. Es war eine schwere aber auch gute Zeit die mich in meinem Leben weitergebracht hat. Das Angebot ist sehr zufriedenstellend. Viele die hier „meckern“ haben es nicht geschafft, teilweise war ihre Motivation mit den Drogen aufzuhören zu gering. Als ich dort war, gab es viele zufriedene Patienten und eine gute Gemeinschaft.

https://youtu.be/EDryD0SJehU?si=Iwmp_hwneXkCL4lx

Go up