SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad

Adresse: Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad, Deutschland.
Telefon: 7202610.
Webseite: klinikum-karlsbad.de
Spezialitäten: Fachklinik, Notaufnahme, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 335 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH

Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH befindet sich an der Adresse Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad, Deutschland und kann leicht erreicht werden. Mit der Telefonnummer 7202610 steht das Krankenhaus für Anrufe und Informationen zur Verfügung. Für diejenigen, die mehr über die Dienstleistungen erfahren möchten, bietet die Website: klinikum-karlsbad.de eine umfassende情報plattform.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH ist bekannt für seine Spezialitäten und umfassenden Dienstleistungen. Hierzu zählen insbesondere die Fachklinik, die Notaufnahme sowie das Krankenhaus als Ganzes. Diese Spezialisierungen sprechen eine breite Palette von Patienten an, die medizinische Versorgung in ihnen unterschiedlichen Bereichen benötigen.

Barrierefreiheit und Inklusion

Eine Besonderheit des Krankenhauses ist seine barrierefreie Gestaltung. Patienten und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen finden einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie Toiletten, die rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Dies zeigt das Engagement des Krankenhauses für die Inklusion aller Patienten und Besucher. Darüber hinaus wird das Klinikum als ein LGBTQ+-freundlicher Ort beschrieben, der auch für Transgender-Personen ein sicherer Ort ist.

Bewertungen und Meinungen

Die Durchschnittliche Meinung auf Google My Business liegt bei 3.6 von 5 Sternen, basierend auf 335 Bewertungen. Diese durchschnittliche Bewertung spiegelt eine positive bis durchschnittliche Patientenzufriedenheit wider. Einzelne Erfahrungsberichte unterstreichen das hervorragende Fachwissen des medizinischen Personals, insbesondere in der Knochenchirurgie, wie die positive Bewertung für eine Meniskus-Operation zeigt. Patienten werden sowohl für die medizinische Expertise als auch für die freundliche und bemühte Haltung des Personals gelobt.

Weitere Informationen für Interessierte

Für potenzielle Patienten und Besucher ist es wichtig zu wissen, dass das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach nicht nur medizinische, sondern auch soziale Bedürfnisse ernst nimmt. Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und einer inklusiven Umgebung macht dieses Krankenhaus zu einer besonderen Adresse in der Region.

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einem Krankenhaus sind, das nicht nur medizinische Exzellenz, sondern auch ein hohes Maß an Patientenservice und Inklusion bietet, empfehlen wir Ihnen, direkt über die Website des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach zu gehen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Kontaktmöglichkeiten und vielleicht sogar Unterstützung bei der Terminplanung. Ihre Bewertungen und Erfahrungen könnten Ihnen und anderen Patienten helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Kontaktieren Sie das Klinikum über 7202610 oder besuchen Sie ihre Webseite für detaillierte Informationen.

---

Bitte beachten Sie, dass einige Teile des Textes, insbesondere die Verwendung von

👍 Bewertungen von SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
KSCler87
5/5

War wegen einer Meniskus Operation im SRH Krankenhaus Karlsbad/Langensteinbach. Dr. Neuhäuser ist ein echt Top Spezialist was das Knie angeht. Das Krankenhauspersonal, sowie sämtliche Ärzte sind stets freundlich und immer bemüht, damit es den Patienten schnellstmöglich besser geht. Ich kann dieses Krankenhaus sehr empfehlen!
Liebes SRH Team Vielen Dank!

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Jay W.
5/5

Absolut fantastische Menschen die dort arbeiten! Alle sind sehr freundlich und Verständnisvoll. Im Vergleich zu anderen Kliniken kann man schnell und Zeitnah Termine bekommen, sehr lobenswert! Vielen Dank an jeden Mitarbeiter, Pfleger und Arzt!

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
ANDREA P.
5/5

Mein Mann war nach einer Hirnblutung 6 Wochen Patient auf der Station Landau zur Frühreha. Ich bin sehr dankbar für alles was das gesamte Team dort leistet. Immer freundlich und zuvorkommend. Mein Mann war in dieser Klinik sehr sehr gut betreut und aufgehoben. Ihm wurde Maximum geholfen und er hat gute Fortschritte gemacht, so kann er jetzt in die nächste Stufe Reha gehen. Danke für alles liebes Team der Station Landau, allen Therapeuten, den Ärzten und allen welche ihm geholfen haben. Ihr leistet täglich großartige und unglaublich menschliche Hilfe ❤️

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Dominick B.
5/5

Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, die Physiotherapie war mir sehr nützlich, die Leute tun wirklich alles was möglich ist, um den Patienten wieder auf die Beine zukommen und allerbeste,jeden Donnerstag besuchen 2 liebe Clowns die Patienten, die Sorgen immer für gute Laune. Alles zusammen 5 Sterne

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Fabi P.
2/5

Zuerst: Ich versuche immer, das Positive hervorzuheben und nicht unfair zu sein. Deshalb habe ich lange mit der Bewertung gewartet. Aber hier fällt es mir sehr schwer, überhaupt positive Sachen an meinem Aufenthalt zu finden. Ich war Ende 2023/Anfang 2024 in einer schweren Krise auf die psychiatrische Station des Klinikums gekommen. Eigentlich sollte einem dort geholfen werden, aber die Klinik hat meine Situation nur weiter verschlechtert. Also zum Positiven: Der Chefarzt war wirklich gut (leider in Rente seit Dez 23). Die Arbeitstherapie war auch gut - ist leider abgeschafft worden, Sparmaßnahmen. Die Pflege war nett und hilfsbereit. Therapeutisch war es eine Katastrophe - halb vom ehemaligen/neuen Chefarzt betreut und halb von einer Ärztin in Ausbildung, der das Wort Empathie völlig fremd war und die teils nicht einmal auf gezielte Fragen einging. Finanziell noch schlimmer: Ich hatte unterschrieben, dass die Klinik direkt mit meiner PKV abrechnet. Nachdem das nicht funktionierte (was mir gar nicht erst mitgeteilt wurde) bekam ich 6 Monate nach dem Aufenthalt kommentarlos eine Rechnung von 12.000€ präsentiert. Anrufe, Schreiben und andere Versuche der Schlichtung bleiben einfach unbeantwortet. Wie mir berichtet wurde, ist es aufgrund von Personalmangel nur schlimmer geworden. Empfehlung: Ganz großen Bogen um diese Klinik machen, wenn man wirklich Hilfe braucht! Meine Bewertung - Aufenthalt: 4+ Umgang/Abrechnung: 6

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Renate R.
4/5

Mein Operateur Dr. Ostrowski war und ist Spitze.
Die Pflegekräfte waren und sind wunderbar .
Die Damen am Empfang Orthopädie brauchen dringend eine Fortbildung, damit sie mit dem Begriff "Patientenorientierung" in Zukunft etwas anfangen können.

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Achim H.
5/5

Ich war zum wiederholten Male im SRH Klinikum Langensteinbach in der Wirbelsäulenchirurgie bei Prof. Dr. Pitzen und seinem Team, um die Titanstäbe in meiner Wirbelsäule entfernen zu lassen.

Die Operation und der Ablauf in der Klinik waren mehr als perfekt. Diese Klinik ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Ich bin dankbar, dass es das Team um Prof. Dr. Pitzen gibt, das mir schon mehrfach bei meinen Schmerzen geholfen hat und ich seitdem wieder ein tolles Leben führen kann.

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH - Karlsbad
Paul W.
1/5

Meine Großmutter hatte einen stark geschwollenen Fuß und erhebliche Schmerzen beim Gehen und Auftreten. Geplant war ein gemeinsames Essen, um den zweiten Weihnachtstag zu feiern – ein Tag, an dem niemand freiwillig ein Krankenhaus aufsuchen würde. Trotzdem wurden wir in der Notaufnahme mit einer Haltung konfrontiert, die deutlich machte, dass unsere Anwesenheit als störend empfunden wurde.

Doch das eigentliche Problem war der Ablauf: Meine Großmutter kam gegen 11:45 Uhr in die Notaufnahme und wurde über 12 Stunden hinweg sitzen gelassen – ohne klare Informationen oder Fortschritte. Die einzige Aussage war, dass angeblich kein Orthopäde im Haus sei. Es ist schwer verständlich, warum ein spezialisierter Arzt mit Bereitschaftsdienst erst nach zehn Stunden verfügbar war. Besonders für eine 82-jährige Dame mit starken Schmerzen ist eine solche Wartezeit nicht akzeptabel und völlig unangemessen.

Schließlich wurde meine Großmutter um 0:15 Uhr mit der Diagnose einer starken Arthrose entlassen. Zwölf Stunden Wartezeit für eine Diagnose, die schon zu Beginn naheliegend war, werfen Fragen über die Organisation und Effizienz der Einrichtung auf.

Eine derartige Behandlung von Patienten, insbesondere älteren Menschen, ist in keiner Weise tolerierbar. Es sollte selbstverständlich sein, dass medizinisches Personal nicht nur professionell, sondern auch respektvoll und empathisch handelt. Solche Zustände dürfen in einem funktionierenden Gesundheitssystem keinen Platz haben.

Go up