Weg der Steine - Uelzen

Adresse: 29525 Uelzen, Deutschland.

Webseite: lueneburger-heide.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Weg der Steine

Weg der Steine 29525 Uelzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Weg der Steine

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der "Weg der Steine" in Uelzen, Deutschland, ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die Künstlerinnen und Menschen begeistert. Die Adresse des Wegs der Steine lautet 29525 Uelzen, Deutschland. Die Spezialitäten dieses Ortes sind die Kunstwerke verstreut in der Stadt, die man entdecken kann. Es ist ein kinderfreundlicher Ort, der für die ganze Familie spaßig und interessant ist.

Die Bewertungen zeigen, dass der Weg der Steine einen Durchschnitt von 4,3 von 5 Sternen hat. Dies zeigt, wie sehr die Besucher von dieser Erfahrung begeistert sind. Die Idee der Künstlerin hinter den Steinen ist wirklich grandios und bietet eine lustige "Schnitzeljagd" durch Uelzen. Während der Suche entdecken die Besucher nicht nur die Steine, sondern auch andere schöne Sehenswürdigkeiten der Hansestadt.

Die Steine selbst haben ihre Zeit hinter sich gebracht und blicken etwas verschmutzt, aber das Gute liegt in der Information am Rathaus. Dort bekommt man freundlichen Service, Informationen zu Radwegen und einen Überblick über die schöne Umgebung. Ein weiterer Vorteil ist der STELLPLATZ am Jachthafen, der gut und ruhig ist. Der Hafenmeister ist nett und das gesamte Gebiet ist sauber.

Ein besonderes Erlebnis bietet die Entdeckung der Steine Schritt für Schritt. Jeder Stein erzählt eine Geschichte und bietet einen Einblick in die Kreativität der Künstlerin. Es ist ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte und Kunst der Stadt erfahren möchten.

Um mehr über den Weg der Steine zu erfahren oder eigene Erfahrungen zu teilen, kann man sich auf der Webseite lueneburger-heide.de umfassend informieren. Die Seite bietet alle wichtigen Informationen, um einen Besuch planen zu können.

Insgesamt ist der Weg der Steine ein empfehlenswerter Ort, der sowohl Künstlern als auch Touristen viel Freude bereiten kann. Wer die Stadt Uelzen erkunden möchte, sollte auf keinen Fall den Weg der Steine verpassen. Eine Reise durch die Steine ist ein unvergessliches Erlebnis, das man auf der offiziellen Webseite in aller Ruhe vorab planen kann.

👍 Bewertungen von Weg der Steine

Weg der Steine - Uelzen
Skoczek X.
5/5

Die Idee der Steine von der Künstlerin ist echt grandios. Es war echt cool diese "Schnitzeljagd" mitzumachen durch Uelzen, vorallem weil man unterwegs auch noch andere schöne Sachen der Hansestadt gesehen hat :3

Weg der Steine - Uelzen
Herbert F.
5/5

Die Steine haben ihre Zeit hinter sich gebracht bisschen schmutzig und sonnst das Gute in der Information am Rathaus super Freundlicher Service mit Radwegen und ne schöne Umgebung
STELLPLATZ am Jachthafen auch gut und ruhig Netter Hafenmeister sauber 👍

Weg der Steine - Uelzen
Petra W.
4/5

Sehr schön Stein nach Stein zu entdecken.

Weg der Steine - Uelzen
bettina V.
5/5

Der Weg der Steine führt vom Hundertwasser Bahnhof bis in die Innenstadt. Es sind insgesamt 21 Felsen die von der Künstlerin Dagmar Glemme bemalt wurden. Die Steine sind in einem Abstand von 50 bis 100 Metern aufgestellt. Die 21 bunt bemalten Felsen wiegen bis zu acht Tonnen und sind bis zu drei Meter hoch. Es wurde ein malerischer Kosmos geschaffen. Er zeigt neben Fabelwesen, Zeichen und Symbole die an Schamanen erinnern und auch an die Kunst der Indianer. Auch Sagen und Mythen der alten Völker und die phantasievollen Bilder von Marc Chagall sind zu sehen. Es ist einfach wunderschön die vielen Einzelheiten zu sehen und zu deuten

Weg der Steine - Uelzen
Dom B.
5/5

Der Uelzener 'Weg der Steine' wurde von der Künstlerin Dagmar Glemme gestaltet. Gestalten aus Sagen und Mythen 'bevölkern' die Steine und begleiten Besucher:innen vom Bahnhof bis in die Innenstadt. Es lohnt, den Weg entlang zu spazieren. Leider sind durch Bauarbeiten im Bahnhofsbereich zur Zeit einzelne Steine nicht ganz zugänglich. Aber betrachten kann man sie trotzdem aus geringer Entfernung.

Weg der Steine - Uelzen
Sebastian W.
4/5

Ganz nett, teilweise sind die Farben etwas verblichen...

Weg der Steine - Uelzen
kranturm
4/5

Der Startpunkt befindet sich aber nicht , wo Google ihn gesetzt hat. Beginnt einfach in der Fußgängerzone. Ist leichter zu finden.

Weg der Steine - Uelzen
Manfred D.
1/5

Es sind nur große Steine

Go up